Quantcast
Channel: Ausstellung Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 140

Saubere Luft und Kohlebeton für den Wundermolch

$
0
0

Institutsverbund „Dresden Concept“ zeigt seine besten Forschungsprojekte neben der Frauenkirche Dresden, 1. Juli 2016. Auf dem Neumarkt reinigt ab sofort eine neue künstliche Lunge die Luft im Stadtzentrum von Feinstaub und anderem Dreck. Denn die TU Dresden und 21 außeruniversitäre Institute und Einrichtungen des Forscherverbunds „Dresden Concept“ eröffnen am Montag ihre bisher größte Wissenschafts-Leistungsschau neben der Frauenkirche. „Wir wollen hier zeigen, woran wir forschen und dass Forschung für die Menschen da ist“, betonte TU-Rektor Prof. Hans Müller-Steinhagen. Und um diese Superausstellung so richtig „öko“ einzurahmen, hat die Dresdner Hochschul-Ausgründung „Green City Solutions“ ringsum acht „City Trees“ aufgestellt: Das sind großflächig mit Moos und Filterpflanzen umwachsene Stellwände, von denen jede die Luftreinigungskraft von 275 natürlichen Bäumen haben soll. Axolotl und seine Nachwachs-Tricks Die künstlichen Filterbäume sind indes nicht die einzigen Attraktionen der Freiluft-Ausstellung: Die Besucher können zum Beispiel den Axolotl-Lurch bestaunen, von dem sich die Genetiker in Dresden-Johannstadt solche Tricks wie nachwachsende Beine abzugucken versuchen. Nebenan darf man mit Scannern und Lupen in die Mikrowelten vorstoßen. Ein paar Meter weiter können Neugierige den in Dresden entwickelten …

Der Beitrag Saubere Luft und Kohlebeton für den Wundermolch erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 140